DAS STÜCK ZUR SEESTADT-SAGA IST DA!!! Im dritten und letzten Teil erfährst du alles über die rätselhaften Ereignisse der ersten beiden Staffeln, keine Vorkenntnisse nötig! Nur bis 7. Juni… das von der Kritik vielgelobte Stück DIGITALIS TROJANA. Der See, die Stadt und das Ende:
„Ein großer Wurf. (…) Das zehnköpfige Ensemble führt hellwach durch die verschlungene Handlung, in der die Bewohner der Seestadt durch das Computersystem Digitalis vermeintlich beschützt, tatsächlich aber überwacht und beherrscht werden.“ WIENER ZEITUNG
„Digitalis Trojana“ verknüpft den äußerst Orwell-igen russischen Roman „Wir“ erzählerisch raffiniert mit Dystopien, wie sie dank Big Data und Politiken der Abschottung in heutigen Köpfen wuchern. Die kühne Kaperei des populären Sci-Fi-Mediums geht auf: Im Rahmen eines hirnschmalz-fördernd spannenden Plots am Puls der Zeit dürfen die tollen Akteure erfrischend runde Figuren verkörpern. Sehenswert!“ FALTER. Stadtzeitung.
„Regisseur Tomas Schweigen und Autor Bernhard Studlar jonglieren in der knapp zweistündigen Aufführung mit einer Reihe akuter gesellschaftspolitischer Fragen und schaffen trotz räumlicher und zeitlicher Komplexität ein organisch dichtes Werk. (…) Rasant und filmisch wird hier inszeniert, präzise die sprachliche Verführungskunst der Demagogen filetiert. (…) Theater am erhöhten Puls der Zeit.“ Ö1
„Das Ensemble ist köstlich. Schweigen bringt Studlars schlichte, aber einprägsame und menschliche Figuren bestens zur Geltung und sorgt in eindreiviertel Stunden ohne Pause für ideales Timing ohne Fadesse. (…) Sehenswert.“ DIE PRESSE
„Neben vier großen Screens hat Bühnenbildner Stephan Weber alle Schauplätze in einem imposanten Bühnenbild aus drei Etagen verschachtelt. – Der slicke Jungpolitiker im blütenweißen Drillich versendet in der Manier alter Science-Fiction-Fantasien moralisierende Durchhalteparolen und hat dabei jeden seiner Bürger über dessen Smartphone im Blick. Manipulierbar, unkontrollierbar. Das Thema ist heiß.“ DER STANDARD
„Der Abend (ist) stark und eindringlich. Das Team um Studlar und Schweigen hat sich den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gestellt, sie haben etwas riskiert – und etwas geschaffen, das Netzfragen konkret macht und zu denken gibt: über das eigene Verhalten, den eigenen Umgang mit sozialen Medien, die eigene Rolle in diesem System.“ NACHTKRITIK.DE
DIGITALIS TROJANA – DER SEE, DIE STADT UND DAS ENDE von Bernhard Studlar & Tomas Schweigen | URAUFFÜHRUNG am 12. Mai 2018 | Regie: Tomas Schweigen | Fotos: Matthias Heschl
Zum Original Posting