Hinweise zum Datenschutz

Das Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihrer Daten ist für das Schauspielhaus Wien, Porzellangasse 19, 1090 Wien, eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Online-Angebots. Daher messen wir dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Nachfolgend wird dargelegt, in welchem Maße und zu welchen Zwecken Benutzerdaten vom Schauspielhaus Wien erhoben, gespeichert und genutzt werden.

Datenschutzerklärung

Nicht – personenbezogene Daten – Nutzungsdaten

Beim Besuch von Webseiten und Social Media Präsenzen des Schauspielhaus Wien werden von unseren Webservern standardmäßig der Name Ihres Internet Service-Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gespeichert und weiterverarbeitet, um das Angebot für die BesucherInnen noch interessanter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Daten lassen keine Rückschlüsse auf die Identität der jeweiligen BesucherInnen zu und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Personenbezogene Daten

a) Bei der Registrierung und der Teilnahme an Gewinnspielen werden personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten natürlichen Person. Im vorliegenden Fall kann es sich um folgende personenbezogene Daten, die bei der Registrierung und bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel erhoben werden, handeln: Name, Geburtsdatum, Emailadresse, postalische Adresse und optional die Mobilfunknummer.

b) Wir nutzen die personenbezogenen Daten unserer Nutzer, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Dafür bedienen wir uns verschiedener Wege wie E-Mail oder Social Media Messaging Services. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch das Schauspielhaus Wien als Absender der Seestadt-Saga.

Ihre Daten werden nur im Rahmen und für Zwecke der ordnungsgemäßen Durchführung der jeweils von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistung sowie für statistische Zwecke erhoben und vom Schauspielhaus Wien und den an der Durchführung dieser Dienstleistungen beteiligten Unternehmen genutzt, die ihrerseits zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet sind. Ihre persönlichen Daten werden von uns zu Zwecken der technischen Verwaltung der Webseiten genutzt. Wir möchten Ihre Daten dazu nutzen, Sie über unsere Neuigkeiten und die Serie Seestadt Saga im Verlauf von mehreren Staffeln informieren zu können und Ihnen gegebenenfalls darüber Fragen stellen.

Die Teilnahme an solchen Aktionen und der weiteren Zusendung von Informationen über die Seestadt Saga und weitere Projekte des Schauspielhaus Wien ist selbstverständlich freiwillig. Falls Sie hiermit nicht einverstanden sein sollten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, damit wir Ihre Daten entsprechend löschen können.

c) Erhebungen bzw. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter und Agenturen sind von uns zur Verschwiegenheit verpflichtet.

d) Wir teilen Ihnen auf Anforderung umgehend mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin umgehend berichtigen.

e) Es werden von uns technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

f) Sollten Sie am Erhalt bestimmter Informationen bzw. Angebote künftig kein Interesse mehr haben oder die Informationen/ Angebote über einen bestimmten Weg nicht mehr erhalten wollen, so teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an kontakt@seestadt-saga.at mit. Wir werden Ihrem Wunsch dann umgehend entsprechen. An die genannte Adresse können Sie sich auch wenden, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widerrufen möchtest. In diesem Fall werden wir sämtliche gespeicherten Daten von Ihnen unverzüglich löschen. Der Account registrierter NutzerInnen wird in diesem Fall gelöscht. Bitte berücksichtige, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

g) Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen der Erhebung personenbezogener Daten ohne die Einwilligung ihrer Eltern bzw. des/der Erziehungsberechtigen nicht zustimmen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.