Welcome to SEESTADT-SAGA!

Die erste begehbare Social-Media-Serie, ein Reality-Thriller in Echtzeit!

Wie du die Serie verfolgen und wie du sogar mitmachen kannst, erfährst du unten, am Ende dieser Seite.

WAS BISHER GESCHAH

2. Staffel, 2. Woche

Dabei war das doch gar nicht so ernst gemeint, als Timur Ylmaz das Foto von Marko Herz und der Mauer gepostet hat. Oder doch?
Wie ernst es die Liste Seestadt mit ihren Ideen zu Autonomie und Unabhängigkeit meint, wird im Laufe der Woche schnell klar. Die Worte werden eindeutiger, die politische Richtung geht eindeutig nach rechts. Das gefällt nicht allen. Es regt sich Protest gegen die sich zunehmend radikalisierende Bewegung.
Gipfel der Entwicklung ist der Start einer Crowdfounding-Aktion für den Bau einer Mauer. (bitte mit Markos Video verlinken!)
Bei den Schindeggers ist zu Beginn der Woche noch alles in bester Ordnung. Das erste Treffen der Theatergruppe war ein voller Erfolg. Schindl träumt bereits von einer Bühne im See und dazu gehörigen Sommerspielen.
Doch dann überstürzen sich die Ereignisse! Philipp, der sich im Gegensatz zu Kathi immer noch mit dem ungelösten Fall der „Verschwundenen“ beschäftigt, findet neue Hinweise. Irgendwie hängt das alles zusammen: Der Einbruch bei Familie Schindegger, der ominöse „Mann in Schwarz“, die Liste Seestadt… Timur und Marko erscheinen höchst verdächtig! Aber an wen kann er sich wenden? Kathi will von all dem nichts mehr wissen. Sie bereitet lieber ihren „Female Karaoke“ Abend für den Weltfrauentag vor und hat keine Zeit und auch keine Lust mehr, Detektiv zu spielen. Philipps Bitte, zum See zu kommen, ignoriert Kathi.
Philipp wartet in der Dunkelheit vergebens auf seine Freundin… Es wird die letzte Stunde seines Lebens gewesen sein. Wenig später fischt die Polizei den Körper des jungen Mannes aus dem See.

An dieser Stelle endet die wöchentliche Zusammenfassung.
Grund dafür ist der Abbruch der zweiten Staffel der Serie. Wegen mehrerer Beschwerden und Anfeindungen, sowie einer nicht mehr zu kontrollierenden Vermischung der Ebenen von Fakt und Fiktion entschied sich das Schauspielhaus Wien die „Seestadt-Saga“ an dieser Stelle zu unterbrechen. Nähere Infos dazu finden Sie auf unserer Website. https://www.schauspielhaus.at/

Oder war der Abbruch inklusive Pressekonferenz am Ende nur inszeniert? Der dritte und finale Teil der Seestadt-Saga wird im Theater stattfinden: „DIGITALIS TROJANA – Der See, die Stadt und das Ende“ hat am 12. Mai 2017 im Schauspielhaus Wien Premiere wird Aufschluss geben! Auch für Zuschauer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Freuen Sie sich auf „Digitalis trojana. Der See, die Stadt und das Ende“. Ab 12. Mai im Schauspielhaus Wien.

2. Staffel, 1. Woche

Staffel 2 Woche 1 – Neulich in der Seestadt

Dabei hat alles so gut angefangen. Kathi trennt sich endlich von all den Hinweisen, die sie zusammen mit ihrem Freund Philipp über den mysteriösen Fall der „Verschwundenen“ gesammelt hat und freut sich ihres (Liebes)Lebens. Überhaupt hat sich Familie Schindegger in der Seestadt wunderbar eingelebt und selbst der eisige Wind, der durch die Straßen und über den See fegt, kann daran nichts ändern. Sogar eine Theatergruppe wollen Vera und Schindl gründen! Das erste Treffen steht unmittelbar bevor. Wer also Montag, 5. März noch nichts vorhat, ist herzlich zum Storytelling eingeladen!
(FB Veranstaltung verlinken)
Die Liste Seestadt kümmert sich wie gewohnt um die Anliegen der Bewohner*innen und überrascht dabei mit neuen Ideen. Die SeeCard, eine neue Bürger*innenkarte, soll in Zukunft Tür und Tor in der Seestadt öffnen und zwar exklusiv. (link zum Imagevideo SeeCard)
Doch plötzlich schleichen sich Misstöne ins harmonische Leben der Seestädterinnen und Seestädter. Mutwillige Sachbeschädigungen, u.a. an Timur Ylmaz Auto und ein Einbruch mit Körperverletzung bei Schindeggers. Dazu dunkle Gestalten in den Straßen. Schnell wird klar: Die Seestadt hat ein Sicherheitsproblem!
Und wer nimmt sich dieser Herausforderung an, wenn nicht Marko Herz und seine Liste Seestadt. Allerdings gehen die Meinungen der führenden Köpfe der Bewegung, wie man wieder mehr Sicherheit in die Seestadt bringen kann, weit auseinander. Während Sicherheitssprecher Timur Ylmaz für Nägel mit Köpfen plädiert und das auch öffentlich kundtut, hat Strategiebeauftragte Greta Tauber anderes im Sinn. Wer wird sich durchsetzen?
Marko Herz jedenfalls wird sich auch in der kommenden Woche zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort beim Stammtisch der Liste Seestadt mit diesem brennenden Thema beschäftigen. Seien Sie dabei, um 20.00 live im Lokal Ö1 in der Seestadt. Oder verfolgen Sie die Geschehnisse auch weiterhin auf seestadt-saga.at

Letzten Herbst in der Seestadt…

Die Seestadt, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas am Rande von Wien. Tausende Menschen sind in den letzten Jahren hierher gezogen, und mehr werden kommen. Einer von ihnen, Marko Herz, ein junger, politisch engagierter Student, gründet die Liste (Liste Seestadt): eine moderne, politische Bewegung, die sich voll und ganz den Anliegen der Bevölkerung des neuen Stadtteils widmen soll.

Doch bald schon mischen sich Störgeräusche in die vordergründige Harmonie. Eine mysteriöse „Frau in Weiß“ verschwindet, aber keiner will sie gekannt, geschweige denn gesehen haben.

Nora Kinski, eine junge Filmemacherin, die gerade eine Doku über die Seestadt dreht (Nora and the See), nimmt sich des Falles an und stößt schon bald auf verstörende Zusammenhänge. Ist die „Verschwundene“ Opfer eines Verbrechens geworden?

Familie Schindegger ist ebenfalls neu in der Seestadt. Teenager-Tochter Kathi zieht zusammen mit ihrem Vater „Schindl“ und Stiefmutter Vera, beide Schauspieler, in dieses Kaff, wie sie es nennt. Während die Eltern versuchen, neue Kontakte zu knüpfen, stellt sie erst einmal auf stur. Da helfen auch die aufmunternden Worte der Mutter aus dem fernen Oberhausen nichts.

Bei einem Stammtisch der Liste Seestadt zum Thema „Sicherheit“ lernen die Schindeggers nicht nur Marko Herz sondern auch Timur Yilmaz, ein umtriebiger Versicherungsvertreter, und Greta Tauber, eine ältere Dame mit Politikvergangenheit, kennen. Greta ist von Markos politischem Talent begeistert und auch Schindl freundet sich dem sympathischen jungen Mann an.

Bei einer großen Suchaktion, die das Rätsel der „Verschwundenen“ lösen sollen, wird Marko jedoch plötzlich verdächtig, etwas mit dem Fall zu tun zu haben. Er taucht unter, wird aber kurz darauf entlastet. Aber nicht alle sind von Markos Unschuld überzeugt. Nora Kinski und vor allem Kathi nicht. Zusammen mit ihrem neuen Freund, Philipp, stürzt sich in den Fall und ermittelt auf eigene Faust. Jedoch ohne nennenswertes Ergebnis.

Plötzlich soll die ominöse Frau Marko Herz kontaktiert haben, es kommt zu einem heimlichen Treffen. Das Band einer Überwachungskamera taucht auf, auf dem eindeutig zu erkennen ist, dass die Frau in Weiß versucht, Marko Herz zu töten. Sekunden später stürzt sich ein schwarzer Schatten auf sie und beide verschwinden von der Bildfläche…

Und am letzten Tag ihres Filmprojekts „Nora and the See“ passiert noch etwas – für alle Bewohner*innen der Seestadt – Unerklärliches. Die „Verschwundene“ meldet sich mit einer verstörenden Nachricht zu Wort. Sie prophezeit der Seestadt großes Unheil, das nur Kathi abwenden könne…

Wird es Kathi gelingen, die für sie hinterlegte „Botschaft“ zu finden?

1. Staffel, 4. Woche

Woche 4 – Neulich in der Seestadt

Und plötzlich war er weg.
Marko Herz, dieser junge, hoffnungsvolle Mensch gerät nach der großen Suchaktion letzten Sonntag in der Seestadt unter Verdacht, etwas mit dem Verschwinden der „Frau in Weiß“ zu tun zu haben.
Sein mit Blut beflecktes Sakko wird am Ufer des Sees gefunden. Indizien sprechen gegen ihn, die Stimmung droht zu kippen.
Speziell Kathi, die Tochter von Vera und Schindl, misstraut dem Jungpolitiker. Sie beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. (#btw Ihr neuer Freund Philipp unterstützt sie dabei so gut er kann.)
Timur Yilmaz, der sich ebenfalls bei der Suchaktion engagiert, bekommt es mit anderen Schwierigkeiten zu tun. Sein eben erst bezogenes Büro wird durch einen Wasserschaden arg beschädigt. Er muss alle Termine absagen.
Auch an einem so vorbildlich geplanten Ort wie der Seestadt laufen mitunter die Dinge aus dem Ruder.
Das merkt auch Nora Kinski. Ehe sie es sich versieht, ist sie nicht mehr nur dokumentarische Beobachterin des Geschehens, sondern steckt mitten drin.
Zuerst meldet sich Marko bei ihr und beteuert seine Unschuld. Dann entdeckt Nora, dass auch Timur in die Geschichte verwickelt sein könnte. Greta Tauber scheint, kaum aus der Toskana zurück, auch noch ein Wörtchen mitzureden. Und was hat eigentlich Schindl mit all dem zu tun??? Dem verschwörerischen Machenschaften steht einzig Kathi gegenüber. Sie ist sich sicher: Irgendetwas stimmt da nicht.
Und dann passiert etwas für alle Beteiligten Unerwartetes. Marko Herz wird via Tinder von der ominösen „Frau in Weiß“ gematcht. Er hat plötzlich ein Date mit der vermeintlich Toten. Doch anstatt die rätselhafte Geschichte aufzuklären, gerät Marko abermals in Gefahr. In Lebensgefahr sogar, denn ein Überwachungsvideo des Lokals, in dem sich die beiden treffen sollten, zeigt, dass Marko an diesem Abend nur knapp einem Mordanschlag entgeht. WTF!!!!! denkt Kathi. Rätsel knüpft sich an Rätsel in der Seestadt.
Schindl und Vera versuchen diesem Wahnsinn etwas entgegenzusetzen. Sie laden alte und neue Freunde zur Einweihungsparty in ihr neues Zuhause. Endlich angekommen! Schön.
Bis plötzlich eine Durchsage die Stimmung jäh unterbricht.
Die Stimme der „Verschwundenen“ ist zu hören.
Sie warnt die Seestädterinnen und Seestädter vor einer gefährlichen Zukunft und wendet sich schließlich an Kathi Kath52 mit einem Auftrag.
Hören Sie selbst…

Seestadt-Saga stay tuned!

1. Staffel, 3. Woche

Woche 3 – Neulich in der Seestadt

Die Sicherheit der Seestädterinnen und Seestädter liegt Marko am Herzen 😉
Der erste Stammtisch der Liste Seestadt widmete sich ganz diesem Thema. Während Marko u.a. mit Versicherungsmakler Timur und Schindl diskutiert, streifen Halloweengeister durch die Straßen der Seestadt, feiert Kathi ihren Geburtstag und schwitzt Vera beim Zumba. Schindl und Marko sind später noch ins queer-Haus weitergezogen und weiter zum See. Eine Nacht mit Folgen…
Am nächsten Morgen ist Schindl krank. Die Geburtstagsfeier mit Tochter Kathi fällt entsprechend gedämpft aus. Schlechte Stimmung in der Familie der Neo-Seestädter.
Und was macht Nora Kinski?
Für ihr Doku-Projekt „Nora and the See“ dreht sie diese Woche in den Nachtstunden und macht dabei seltsame Begegnungen. Nora bekommt es mit der Angst zu tun, möchte das Projekt schon abbrechen, als ihr „Jelly“, der unermüdlich seine Runden dreht, einen wichtigen Hinweis gibt. Er hat am See einen Schuh gefunden. Gehört er der verschwundenen Frau?
Das fragt sich auch Kathi. Sie stürzt sich voll Eifer in das Rätsel um die „Frau in Weiß“. Hilfe beim Nachforschen bekommt sie von einem charmanten, jungen Mann.
Und natürlich kümmert sich auch Marko Herz um den Fall. Er ruft zu einer großen Suchaktion am Sonntag Nachmittag in der Seestadt auf.
Dabei wird jede Menge gefunden, leider nichts, was in direktem Zusammenhang zur Verschwundenen steht… bis einer der Helfer plötzlich ein blutverschmiertes Sakko präsentiert. Schock –
Es gehört Marko Herz!
Der junge Politiker ergreift die Flucht.

1. Staffel, 2. Woche

Woche 2 – Neulich in der Seestadt

Die Liste Seestadt und ihr Gründer Marko Herz sind fulminant in die Woche gestartet. Letzten Montag bei der Gründungsversammlung war die Fabrik in der Seestadt bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein voller Erfolg für Marko. Lediglich ein Streit mit dem Versicherungsmakler Timur Yilmaz, der die Veranstaltung ebenfalls für seine Geschäfte nutzen wollte, trübte die Freude.
Im Laufe der Woche haben sich die zwei aber wieder versöhnt. Schließlich liegt beiden die Sicherheit der Seestädterinnen und Seestädter am Herzen.
Die neu zugezogene Familie Schindegger lebt sich schön langsam ein. Die einen (Papa Schindl und Stiefmutter Vera) besser, die anderen (Tochter Kathi) weniger. Zwar sind noch immer nicht alle Umzugskartons ausgeräumt, dafür haben sie jetzt – Timur Yilmaz sei Dank – eine Haushaltsversicherung! Für Schindls blutigen Daumen, die er sich beim Heimwerken zuzog, wird sie zwar nicht aufkommen, aber die neuen Möbel sind safe.
Ein überraschender Anfall von Heimweh hat Greta Tauber kurz nach dem Nationalfeiertag ereilt. So schön kann die Toskana gar nicht sein, irgendwann muss sie einfach mal wieder nach Hause und ihre Enkelin sehen.
Jogger „Jelly“ dreht weiter seine Runden und bereitet sich auf einen Wettkampf vor. Er ist so fokussiert, dass ihm nicht einmal die Plakate aufgefallen sind, die am Mittwochmorgen plötzlich in der ganzen Seestadt hingen. Alles wie immer. Da war nichts komisch. Sagt er zumindest.
Filmerin Nora hat dazu eine ganz andere Meinung. Ihr lässt das Plakat mit dem Bild der verschwundenen Frau keine Ruhe. Ist ja auch wirklich merkwürdig, dass kein Mensch diese Person kennt oder etwas über sie weiß. Am Samstagabend sichtet sie nach Hinweisen ihr Material noch einmal. Und tatsächlich! Da, letzten Montag bei der Gründungsversammlung saß eine Frau in Weiß, die plötzlich aufstand und die Veranstaltung verließ, gefolgt von einer zweiten Gestalt. Haben Sie ebenfalls etwas beobachtet? Rufen Sie an:
0680 2484095
Oder verfolgen Sie weiterhin die Seestadt-Saga!

1. Staffel, 1. Woche

Woche 1 – Neulich in der Seestadt

Das fängt ja gut an. Die Filmstudentin Nora Kinski verschläft am Tag 1 ihres Dokumentarfilmprojekts „Nora and the See“. Die Schauspieler Vera und Schindel haben von allem zu wenig: Zeit, Umzugskartons, HelferInnen… nur Bier ist genügend da. Wenigstens hat Pflanze Isolde im letzten Moment einen neuen Fensterplatz gefunden. Kathi, Schindls Tochter, scheint die einzige zu sein, die organisiert ist. Dabei will sie gar nicht in die Seestadt! Ihre Mutter ist nach Oberhausen gezogen und Kathi bleibt nichts anderes übrig als den langen Schulweg und die Wohngemeinschaft mit dem Vater und seiner neuen Frau in Kauf zu nehmen. #echtunfair
Ob Marko Herz, Student und Initiator der „Liste Seestadt“, sie von den Vorzügen ihrer neuen Heimat überzeugen kann? Mit viel Elan stürzt sich der smarte Jungpolitiker in sein Projekt, der Seestadt und ihren BewohnerInnen eine Stimme zu geben.
Nicht weniger motiviert ist Timur Yilmaz, der als Versicherungsmakler dafür sorgt, dass nicht nur die BewohnerInnen der Seestadt, sondern auch ihre Hunde gegen alle Eventualitäten des Lebens versichert sind. Unbeeindruckt von alledem zieht der Sportler Jonas Jellinek seine Trainingsrunden um den See. Interessieren ihn wirklich nur seine Trainingsdaten? Und wer ist eigentlich Greta Tauber, die uns täglich mit einem Cocktail oder zwei aus der Toskana grüßt? Folge den Figuren der Seestadt-Saga auch nächste Woche. Oder komm vorbei! Zum Beispiel bei der Gründungsversammlung der Liste Seestadt am Montag, 23. Oktober um 20.00.

(La vita è bella. Egal ob in Siena oder in der Seestadt.)

 

Verfolge über den Video-Blog einer jungen Filmstudentin, wie diese eine Dokumentation über das Leben in der Seestadt dreht und dabei nach und nach immer irritierendere Beobachtungen macht.

Sei dabei auf Instagram, wenn die 16jährige Katharina mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter in die Seestadt zieht, befreunde dich auf Facebook mit der Familie und hilf beim Umzug, indem du rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt erscheinst. Oder feierst du lieber mit Katharina und einigen schrägen Gestalten ihren Geburtstag? Finde heraus, wann und wo die Party steigt.

Beobachte die Geschehnisse in der Seestadt aus der Sicht des Joggers, der jeden Morgen den See umkreist, ruf Herrn Ylmaz, den Versicherungsmakler unseres Vertrauens, an und vereinbare mit ihm einen Beratungstermin, an dem du überraschende Geheimnisse erfährst und verfolge auf Twitter die noch junge Karriere eines engagierten, aufstrebenden Nachwuchspolitikers. Hat er eine zweite, dunkle Seite?

Du kannst die Handlung 25 Tage lang und rund um die Uhr in Echtzeit verfolgen, indem du dich mit den Social-Media-Profilen der Figuren verbindest oder über diese Website, auf der die wichtigsten Ereignisse in Form der einzelnen Postings, Fotos, Video-Clips, Tweets und Texte live im Newsfeed landen. Während der Dauer von insgesamt 606 Stunden begleiten dich die Erlebnisse, Konflikte und Geschichten der Hauptfiguren.

Du kannst teilhaben und interagieren, indem du Posts kommentierst, sie mit deinen Freunden teilst. Oder du rufst einzelne Figuren an und triffst sie persönlich.

Weiters kannst du an verschiedenen Events teilnehmen, zu denen die Figuren auf ihren Profilen einladen. Jeden Sonntag wird hier und auf der Facebook-Seite der Seestadt-Saga ein kurzes Video veröffentlicht, das die Geschehnisse der jeweils vergangenen Woche filmisch zusammenfasst. Damit behältst du jederzeit den Überblick und kannst Verpasstes „nachschauen“.

Nähere Infos findest du unter „Mitmachen“.

Die erste begehbare Social-Media-Serie der Welt wird vom Schauspielhaus Wien produziert, von Shift gefördert und entsteht in Zusammenarbeit mit Bewohner*innen und lokalen Initiativen in der Seestadt Aspern. Ein siebenköpfiges Autor*innen-Team arbeitet im Writers Room live an Handlung und Inhalten, entwirft im Austausch mit den mitwirkenden Darsteller*innen die Posts, Beiträge und Szenen.

[/eckosc_accordion]